Trost ist eine Gabe des Herzens

Titelseite: Trost ist eine Gabe des Herzens
Ausgabe 2014/02

Inhalt

Die Macht des Mitgefühls

Von Kai Kupferschmidt


  • Prof. Dr. Tania Singer (Jahrgang 1969) ist Direk­torin für Soziale Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut in Leipzig. Die Tochter des Hirnforschers Wolf Singer bewegt sich in einer wissenschaftlichen Grauzone, die lange auch von Kollegen skeptisch beäugt wurde. Soziale Neurowissenschaft heißt das junge Fachgebiet, in dem weltweit erst wenige Experten arbeiten. Tania Singer möchte nachweisen, dass bestimmte, für das Mitgefühl verantwortliche Hirn­areale durch Meditation gezielt trainiert und vergrößert werden können. Sie studierte Psy­cho­logie, arbeitete aber auch als Regieassistentin. Sie arbeitete und lehrte in London und Zürich, ehe sie 2010 nach Leipzig wechselte. Foto: GES
  • Foto: © C. Schuessler | Fotolia.com
  • Kai Kupferschmidt (Jahrgang 1982) arbeitet als Wissenschaftsjournalist in Berlin. Der Molekularbiomediziner ist Redakteur der Seite »Wissenschaft am Wochenende« beim Tagesspiegel in Berlin und Korrespondent für das US-amerikanische Magazin Science.Foto: privat
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

Wenn andere Menschen sich wehtun, leiden wir mit. Hirnforscher untersuchen, warum das so ist. Doch auf der Suche nach der Macht des Mitgefühls entdecken sie auch dessen dunkle Seite.

Ein junger Mann betritt eine Grundschule ein paar Kilometer östlich von Atlanta im US-Bundesstaat Georgia. Er ist schon mehrmals mit der Polizei aneinandergeraten. Ein paar Monate zuvor ist er verurteilt worden, weil er gedroht hat, seinen Bruder umzubringen. Er trägt ein Sturmgewehr und fünf­hundert Schuss Munition bei sich...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.