20.03.2023Palliativmedizin ist ein Thema, das vielen Menschen Angst macht. Es geht um das Ende des Lebens und die Frage, wie wir unseren letzten Tagen verbringen möchten. Aber es geht auch um mehr als das. Es geht um die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit schweren oder unheilbaren Krankheiten, um die Unterstützung von Familien und Angehörigen und um die Schmerzlinderung.
Die Palliativmedizin ist ein wichtiger Bereich der Medizin, der sich um die Versorgung von Patienten am Ende ihres Lebens kümmert. Sie bietet eine ganzheitliche Behandlung an, bei der nicht nur körperliche Symptome, sondern auch psychische, soziale und spirituelle Aspekte berücksichtigt werden. Die palliative Versorgung soll Patienten und ihren Familien helfen, ihre Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf ihre Versorgung am Lebensende zu identifizieren und zu respektieren.
Als Gesellschaft sollten wir mehr über die #Palliativmedizin sprechen, um die Bedürfnisse von Patienten und ihren Familien zu verstehen und um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Denn die Palliativversorgung ist nicht nur wichtig für Patienten am Ende ihres Lebens, sondern auch für ihre Familien und Freunde. Es ist wichtig, dass wir eine unterstützende Umgebung schaffen, in der sie sich wohl und sicher fühlen können.
Wenn ihr mehr über Palliativmedizin erfahren möchtet, solltet ihr das Magazin "Leben & Tod" lesen, das sich in der nächsten Ausgabe genau mit diesem Thema auseinandersetzt. Die neue Ausgabe erscheint im April 2023 und ist beim Bertuch Verlag erhältlich.
Lasst uns gemeinsam über die Palliativmedizin sprechen und dafür sorgen, dass Patienten und ihre Familien die bestmögliche Unterstützung erhalten.
#palliativecare #palliativ #palliativpflege #palliativstation #palliativversorgung #palliativ #palliativemedicine #TOD #hospiz #hospizarbeit #hospizverein #hospizdienst #hospizbegleitung #hospizbegleiter