Nach dem Tod eines geliebten Menschen fällt vielen Hinterbliebenen zu Hause die Decke auf den Kopf. Doch allein verreisen wollen sie nicht. Die Lösung: Urlaub für Trauernde. Das ist weitaus fröhlicher, als es klingt. Denn unter Schicksalsgenossen lernen Betroffene wieder zu lachen und zu leben.
Die Sonne genießen, die Nase in den Wind halten, abends in einer ruhigen Bucht ankern: ein Segeltörn wie aus dem Bilderbuch. Die Crew, ein halbes Dutzend Männer und Frauen mittleren Alters, scheint miteinander vertraut. Es wird geredet, gescherzt, im Meer geplanscht. Doch es ist keine Gruppe alter Freunde, die auf der Jacht gemeinsam Ferien macht. Erst ein paar Wochen vor der Reise haben sich die Frauen und Männer zum ersten Mal getroffen. Und trotzdem bilden sie eine Schicksalsgemeinschaft, denn jeder von ihnen hat vor kurzer oder längerer Zeit einen geliebten Menschen verloren. Die Reise gemeinsam mit anderen Betroffenen soll ihnen helfen, neue Perspektiven für ihr Leben zu finden...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.