Trost ist eine Gabe des Herzens

Titelseite: Trost ist eine Gabe des Herzens
Ausgabe 2014/02

Inhalt

Wie Kinder mit Trauer umgehen


  • Prof. Dr. med. Dr. h. c. Christoph Student (Jahrgang 1942) gehört zu den Pionieren der deutschen Hospizbewegung und Palliativmedizin und hat die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Hospizarbeit in Deutsch­land entwickelt. Er gilt als einer der profiliertesten deutschen Schüler der Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross. Student studierte Ev. Theologie, Philosophie und Philologie und Medizin und lehrte von 1980 bis 1997 in Hannover und Freiburg im Breisgau Sozialmedizin, Psychiatrie und Thanatologie. Von 1997 bis zu seinem Ruhestand 2006 war er Gesamtleiter des Hospiz Stuttgart, das er in dieser Zeit zu einer der renommiertesten deutschen Hospiz- und Palliativeinrichtungen entwickelte. Seit 2006 steht er ehrenamtlich dem Deutschen Institut für Palliative Care vor. Seit 2008 arbeitet er als niedergelassener Arzt in Freiburg.
 Student, J.-C., Student, U.(Hrsg.): Trauer über den Tod eines Kindes – Hilfen für ›verwaiste Eltern‹. 10. Aufl., Deutsches Institut für Palliative Care, Bad Krozingen 2007; Student, J.-C. (Hrsg.): Im Himmel welken keine Blumen. Kinder begegnen dem Tod. 6. Auflage, Verlag Herder, Freiburg 2005Foto: privat

Weil sehr viele von uns unfähig sind, den Tod zu akzeptieren – insbesondere in der frühen Phase der Trauer –, nehmen wir an, dass unsere Kinder auch nicht damit umgehen können. Wir versuchen deshalb, sie vor dem Schrecklichen zu bewahren und sie von der Trauer und den Ritualen, die zum Tode gehören, fernzuhalten. Verängstigt, verwirrt und alleine gelassen, erhalten sie gerade dann keine Antwort, wenn sie Hilfe und die Gewissheit, dass sie geliebt werden, am meisten brauchen. Unabhängig von ihrer Fähigkeit, ihre Gefühle auch auszudrücken, erleben Kinder Trauer oft sehr tief.

Kinder drücken ihre Trauer u. a. folgendermaßen aus:

Schock
Der Gedanke an den Tod ist so überwältigend, dass Dein Kind sich verhält, als sei überhaupt nichts geschehen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.