Weil sehr viele von uns unfähig sind, den Tod zu akzeptieren – insbesondere in der frühen Phase der Trauer –, nehmen wir an, dass unsere Kinder auch nicht damit umgehen können. Wir versuchen deshalb, sie vor dem Schrecklichen zu bewahren und sie von der Trauer und den Ritualen, die zum Tode gehören, fernzuhalten. Verängstigt, verwirrt und alleine gelassen, erhalten sie gerade dann keine Antwort, wenn sie Hilfe und die Gewissheit, dass sie geliebt werden, am meisten brauchen. Unabhängig von ihrer Fähigkeit, ihre Gefühle auch auszudrücken, erleben Kinder Trauer oft sehr tief.
Kinder drücken ihre Trauer u. a. folgendermaßen aus:
Schock
Der Gedanke an den Tod ist so überwältigend, dass Dein Kind sich verhält, als sei überhaupt nichts geschehen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.