Ursula Jackel recherchiert die Lebensgeschichten von NS-Opfern
Stolpersteine gibt es fast in jeder deutschen Stadt – und auch vielen anderen europäischen Ländern. Sie werden vor Häusern verlegt, in denen Opfer des NS-Regimes vor ihrer Deportation und Ermordung gelebt haben. Wenn die Stolpersteine verlegt werden, erzählen Ehrenamtliche von dem Leben der Opfern. Ursula Jackel ist eine von ihnen und hat schon 13 Biografien recherchiert...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.