Die Liebe ist immer auf ein Du bezogen und galt in der Antike als Königsweg zu einem guten Leben. Später wurde die Liebe zu einer Sache des Willens.
Die Liebe ist kein Gegenstand der Ethik – zumindest nicht dessen, was heute an Hochschulen als philosophische Ethik unterrichtet wird. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Das Thema Liebe ist zwar in der Kultur des Abendlandes allgegenwärtig und wird von Poeten und Literaten in immer neuen Variationen zur Sprache gebracht, in den Schriften der Philosophen jedoch taucht es bestenfalls am Rande auf. Das gilt besonders für die neuzeitliche Ethik und für deren epochale Denker...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.