Der Kontakt zu Tieren ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Doch mangelt es häufig am achtsamen und respektvollem Umgang.
Der Wandel der gesellschaftlichen Stellung des Tieres sowie seine Nutzung sind von der sozialen und kulturellen Entwicklung des Menschen stark beeinflusst. Der von der Gesellschaft dem Tier zugeordnete ökonomische und kulturelle Stellenwert bestimmt auch die Haltung dieser Gesellschaft gegenüber dem Leben des einzelnen Tieres und seiner Art. Darüber hinaus ist es aber vor allem die menschliche Vorstellung vom Wesen des Tieres, welche die emotionale Grundlage der Mensch-Tier-Beziehung innerhalb einer geschichtlichen Epoche sichtbar werden lässt. Die Mensch-Tier-Beziehung kann somit nicht losgelöst vom Gesamtkontext menschlicher Kultur und Gesellschaft gesehen werden...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.