Mensch und Tier

Titelseite: Mensch und Tier
Ausgabe 2019/02

Inhalt

Tiergestützte Sterbebegleitung – Rechtliche Fragen zum Einsatz von Tieren am Lebensende


  • Foto: © Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu | Fotolia

Das Zusammenleben von Menschen und Tieren hat in unserer Gesellschaft einen besonderen Stellenwert. Die Beziehungen basieren in der Regel auf langwierig geschaffenes, gegenseitiges Vertrauen. Unter den bekanntesten Haustieren zählen in Deutschland immer noch Katzen und Hunde. Bereits seit einigen Jahrzehnten ist der Einsatz von domestizierten Tierarten aber auch im sozialen, medizinischen und pflegerischen Bereich weit verbreitet. Unter den Begriffen »Tiergestützte Intervention« bzw. »Tiergestützte Therapie« werden durch den Einsatz von Tieren Behandlungsmaßnahmen eigenständig durchgeführt oder solche unterstützt. Unterschiedliche Bereiche sind betroffen, wie z.B. die der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhten Förderungsbedarf, der Inklusion und Teilhabe, der Ergo- und Logotherapie oder bei Patienten mit emotionaler Instabilität. Auch in Alten- und Pflegeheimen kommen Tiere zum Einsatz, entweder als Angehörige der stationären Einrichtung selbst oder als Tiere von professionellen oder ehrenamtlichen Therapeuten bzw. Betreuern. Sowohl die medizinische als auch die psychologische und soziologische Wissenschaft befassen sich schon intensiv mit der Frage des therapeutischen Nutzens und Erfolges. Es ist heute weithin anerkannt, dass es beim Zusammenkommen von Menschen und Tieren zu einer Verbesserung des Wohlbefindens oder gar zu einem Heilungsprozess kommen kann. Dies sei unter anderem auf eine zusammenhängende physische, psychische und soziale Verbesserung des Allgemeinzustands zurückzuführen (Claus, Tiere in der Klinik und Therapie. Tierbesuch und Tierhaltung als Therapiehilfe im Krankenhaus, S. 199; in Olbrich/Otterstedt (Hrsg.), Menschen brauchen Tiere, 2004)...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.