Während die »normalen« Friedhöfe mit Rückgang der Bestattungszahlen und zu viel Platz zu kämpfen haben, sind Tierbestattungen zurzeit noch ein boomender Markt. Durch die kleineren Urnenbestattungen vergrößern sich zunehmend die unbelegten Friedhofsflächen. Bewirtschaftet werden müssen sie trotzdem. Den geringeren Einnahmen stehen höhere Ausgaben in der Friedhofspflege und steigende Personalkosten gegenüber. Hinzu kommt, dass Friedhöfe im kirchengemeindlichen Haushalt als sogenanntes »Sondervermögen« verbucht werden, und deswegen nicht durch Einnahmen aus der Kirchensteuer bezuschusst werden können...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.