Wenn uns ein emotionales Problem stark ergreift, wird unser gesamter Organismus die Folgen spüren.
Beinahe stündlich prasseln neue Informationen auf uns ein und so gut wie jede Unterhaltung führt unweigerlich zum Thema Corona-Krise. Die Gedanken kreisen beständig um dieses Thema und lösen Gefühle aus, die wir sonst, zumindest in dieser Intensität, nicht erleben. Das geht an keinem spurlos vorüber. Die Einschränkung sozialer Kontakte, beruflicher Druck und finanzielle Sorgen sowie Spannungen innerhalb der Familie wirken sich stark auf die Psyche aus...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.