Ein Besuch im Krankenhaus stellt für jeden Patienten eine belastende Erfahrung dar. Dies gilt aber vor allem für Menschen mit Behinderung – denn ihre besonderen Bedürfnisse bleiben oft auf der Strecke.
Menschen mit Behinderungen werden durch einen Krankenhausaufenthalt oft an ihre Grenzen gebracht. Aber umgekehrt sind auch Ärztinnen und Pfleger durch diese Patientinnen und Patienten schnell überfordert. Vor allem die medizinische Versorgung von Patienten mit einer Lernbehinderung beziehungsweise einer so genannten geistigen Behinderung stellt eine Herausforderung dar. »Wir haben es mit Patienten zu tun, die Schwierigkeiten haben, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern«, sagt Petra Ott-Ordelheide von der Pflegeentwicklung des Bielefelder Krankenhauses Mara. »Oft führen solche Mitteilungsprobleme dazu, dass sie Leistungen nicht in Anspruch nehmen können.«..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.