Leben mit Behinderung

Titelseite: Leben mit  Behinderung
Ausgabe 2017/02

Inhalt

Gesetzliche Betreuung: Ein mächtiges Instrument fremder Hilfeleistung

Von Dr. Ehsan Kangarani


  • Foto: © Gina Sanders / Fotolia

Das Selbstbestimmungsrecht gehört zu den höchsten Gütern einer freiheitlich verfassten Gesellschaftsordnung. In Deutschland steht sie im Zentrum der grundrechtlich garantierten Freiheitsrechte. Selbstbestimmung bedeutet, die Möglichkeit zu haben, sich in eigenen Angelegenheiten unabhängig zu vertreten und diese nach eigenen Vorstellungen zu regeln. Nun können angeborene, krankheits- oder altersbedingte, geistige und/oder körperliche Gebrechen einer uneingeschränkten Ausübung dieses Rechts teils oder vollständig entgegenstehen. Daher halten das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sowie das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) ein detailliertes Regelwerk vor, das die teilweise oder umfangreiche Hilfeleistung durch Dritte zulässt, ohne jedoch das Selbstbestimmungsrecht gänzlich auszuhebeln. Anders als die frühere »Vormund­schaft« soll die gesetzliche Betreuung eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zulassen, die im Einklang steht mit den individuellen Wünschen des Einzelnen für die Gestaltung der eigenen Lebensführung. Die Schwierigkeit, fremde Interessen immer so wahrzunehmen, dass es von dem Betroffenen als eigenes Handeln aufgenommen wird, ist hier die größte Herausforderung...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.