Spiritualität

Titelseite: Spiritualität
Ausgabe 2017/04

Inhalt

Goyas »Die Schrecken des Krieges«

Von Vanessa Köneke


  • Francisco de Goya, »Desastres de la Guerra«, Radierung, 1810 – 1814, Prado, Madrid

Säbel, Gewehre, eine Axt. Kämpfende verknäult mit um Hilfe rufenden Verletzten und Leichenberge. Selbst die Lebenden sehen schon aus wie Tote. »Die Schrecken des Krieges« (Original »Desastres de la Guerra«) sind das emotional beeindruckendste Werk des spanischen Künstlers Francisco de Goya...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.