In den klassischen Modellen wird das Menschsein in vier nebeneinander stehende Bereiche eingeteilt: körperlich, psychisch, sozial und – spirituell. Unser Leben soll sich also ganzheitlich betrachtet in diesen vier Bereichen abspielen, sowohl in Gesundheit als auch bei Krankheit. Daraus leitet zum Beispiel die Hospiz- und Palliativbewegung ab, dass diese vier Bereiche auch durch entsprechend heterogene Berufsgruppen »abgedeckt« werden. Die Begründerin der Hospizbewegung Cicely Saunders – eine höchst religiöse Frau – vertrat jedoch die Ansicht, dass »Spiritualität« in allen Bereichen ständig vorhanden ist, also nicht als separate vierte Säule zu betrachten sei. Alle körperlichen Beschwerden, wie z. B. Schmerzen oder Atemnot, aber auch psychische Vorgänge bis hin zu den sozialen Aspekten einer schweren Erkrankung haben auch immer gleichzeitig eine spirituelle Dimension...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.