Einer der eindrücklichsten Kurse im Studium der Medizin ist der Kurs der Makroskopischen Anatomie. Hier lernt der angehende Mediziner zum ersten Mal die Strukturen des Lebens kennen. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Viebahn, Leiter des Instituts für Anatomie und Embryologie der Universität Göttingen.
Welche Beweggründe haben Menschen, ihren Körper für die medizinische Lehre zu spenden?..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.