Rituale schweißen die Familie emotional zusammen: Vor allem für Kinder sind sie wichtig, da sie Orientierung und Sicherheit stiften. Das funktioniert aber nur, wenn sie nicht zur Pflichtübung werden.
Die Corona-Pandemie, Homeschooling und Homeoffice haben in vielen Familien den täglichen Rhythmus aus dem Takt gebracht. Wer muss wann zur Schule oder zur Arbeit, wann sind alle wieder zu Hause und wann wird gegessen – plötzlich zeigt sich, wie wichtig diese eingespielten Routinen sind. »Rituale und Strukturen sind wie ein Geländer zum Festhalten, ein Anker im unsicheren Alltag«, sagt Petra von der Linde von den »Elternbriefen« der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung. Egal, ob fester Wochenplan oder tägliche Absprachen: »Hauptsache, es gibt Strukturen im Familienalltag. Dann wissen alle, woran sie sind.«..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.