Über zwölf Millionen Menschen in Deutschland haben etwas Entscheidendes gemeinsam: Sie sind offline, das heißt, sie nutzen nicht die Chancen, die das Internet ihnen bieten kann. 95 Prozent von ihnen sind 50 Jahre und älter. Gleichzeitig steigen die Nutzerzahlen in den höheren Altersgruppen, weil auch sie das Mobiltelefon als Sicherheitsinstrument schätzen. Es liegt im Gegensatz zum Festnetztelefon, das im Flur oder Büro untergebracht ist, meist griffbereit und lässt sich auch bei Spaziergängen und Ausflügen problemlos mitnehmen, damit man im Notfall Hilfe holen kann...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.