(Jack Nicholson)
Älter werden – ist das nun gut oder schlecht? Diese Frage beschäftigt uns ein Leben lang. So spüren bereits kleine Kinder die Kraft des Älterwerdens und lehnen sich instinktiv dagegen auf. Später kann man nicht schnell genug älter werden, um endlich selbstständig zu sein. Und irgendwann beginnt man, das Älterwerden, die Endlichkeit des eigenen Lebens zu spüren, bei runden Geburtstagen oder wenn Krankheiten einen treffen. Ist man wirklich so alt, wie man sich fühlt? Ist unsere »Seele« immer jung, und nur der Körper altert, in dem sie steckt? Wie kann man auch bis ins hohe Alter Wohlbefinden verspüren? Mit dieser Frage beschäftigt sich etwa die Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Kölner Universität, in der dieses Thema multidisziplinär von Forschenden und Praxispartnern untersucht wird...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.