Nach der Überwindung der Krise muss die Chance für eine humanere Politik und Gesellschaft ergriffen werden
In der Antike wurde der Krisenbegriff hauptsächlich im medizinischen Kontext verwendet und bezeichnete jene entscheidende Phase des Krankheitsprozesses, in der die Entscheidung über Tod oder Überleben fällt. Krisen sind Ausnahmezustände, die zur Katastrophe oder zum Zusammenbruch führen können, aber sie müssen nicht zwangsläufig negativ ausgehen, sie können auch einen Wendepunkt markieren und zu einer Verbesserung und Überwindung der kritischen Lage führen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.