Das Ende des Lebens wird derzeit diskutiert wie ein technokratischer Akt: Wem steht künstliche Beatmung zu, welches Leben ist erhaltenswert? Es geht aber darum, den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren, statt ihn zu verdrängen.
Eine Frau erzählte Anfang Mai am Telefon vom Tod ihres Vaters. Der alte Mann, schwer demenzkrank, lebte in einem der Pflegeheime, die durch die Corona-Krise traurige, bundesweite Bekanntheit erlangt haben – weil das Virus dort einzog und viele Bewohner tötete...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.