Das Leiden nach Corona

Titelseite: Das Leiden nach Corona
Ausgabe 2022/04

Inhalt

Das Zeitalter der Pandemien

SARS-CoV-2 wird nicht der letzte Pandemie- erreger sein – da sind sich Wissenschaftler einig. Das Risiko steigt auch, weil viele Tierarten aussterben. Wie lässt sich die Gefahr einer erneuten Katastrophe verringern?

Von Christiane Fux


  • Abbildung: Zeitgenössisches Gemälde von Marseille während der Großen Pest, Michel Serre 1721, gemeinfrei
  • Foto: Behelfskrankenhaus in der Zeit der Spanischen Grippe, Camp Funston, Kansas 1918 – 1920, gemeinfrei
  • Foto: Fiebermessen in Sierra Leone während eines Ebola-Ausbruchs, JuliaBroska / Wikipedia
  • Foto: Gedenkkreuz für die Cholera-Opfer 1854 auf dem Friedhof in München-Haidhausen, Evergreen68 / Wikipedia

Vor 20 Jahren glich jede Autobahnfahrt einem Massaker: Tausende zerplatzter Insektenleichen klebten am Ende jeder Reise auf Motorhaube und Windschutzscheibe. Heute sind die Autos auch nach hundert Kilometern noch blitzblank – ein kleiner, aber erschreckender Beleg dafür, wie weit das Insektensterben bereits vorangeschritten ist. Es ist nur ein Ausschnitt einer drohenden globalen Katastrophe...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.