Das Leiden nach Corona

Titelseite: Das Leiden nach Corona
Ausgabe 2022/04

Inhalt

Konflikte nach der Kremation

Der Umgang mit Totenasche als ethische und rechtliche Herausforderung

Von Matthias Meitzler


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Michael Kroul – unsplash.com

Mittlerweile erhalten mehr als 70 Prozent aller Menschen, die jährlich in Deutschland sterben, eine Feuerbestattung. Dass die Leiche in der Asche eine neue Form findet, ist somit längst zu einem Kennzeichen der zeitgenössischen Bestattungskultur geworden. Mit der Popularität der Kremation ist zugleich die durch sie forcierte Optionenvielfalt gewachsen. Das hat vor allem mit den pragmatischen Vorzügen von Totenasche zu tun, die im Unterschied zum unkremierten Leichnam nicht nur weniger Platz benötigt, sondern auch leichter zu transportieren ist. Dass sie auf keinen bestimmten »endgültigen« Ort festgelegt ist, dürfte der modernen Gesellschaft insoweit Rechnung tragen, als Flexibilität und Mobilität heutzutage zu den zentralen Lebensführungsprinzipien gehören. Je selbstverständlicher die Feuerbestattung als kulturelle Praxis ist, desto weniger selbst­­verständlich erscheint ihre irreversible Verortung, für die klassischerweise der Friedhof steht...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.