Das Leiden nach Corona

Titelseite: Das Leiden nach Corona
Ausgabe 2022/04

Inhalt

Ein unauflösbares Dilemma

Wer bekommt das letzte Bett auf der Intensivstation – der Covid-19-Patient oder der mit dem Herzinfarkt? Seit die Pandemie das deutsche Gesundheitssystem immer wieder ans Limit bringt, wird auch um die Frage der Triage gerungen – also darum, wer zuerst medizinisch versorgt wird, wenn die Ressourcen im Krankenhaus knapp sind

Von Heike Haarhoff


  • Foto: eldarnurkovic – stock.adobe.com
  • Foto: Robert Poorten – stock.adobe.com
  • Foto: Danomyte – stock.adobe.com
  • Foto: Chalabala – stock.adobe.com
  • Foto: Dennis M. Swanson – stock.adobe.com

Diese Klarstellung ist Stephan Kruip, dem ehrenamtlichen Vorstand des Mukoviszidose-Bundesverbands, wichtig: »Es ist nicht so, dass die Behindertenbewegung in Deutschland im Fall einer Triage prinzipiell gegen eine Priorisierung nach Erfolgsaussicht ist.« Im Gegenteil: Die Erfahrung mit Katastrophen-Ereignissen lehre, dass viel mehr Menschen gerettet werden könnten, wenn die knappen medizinischen Ressourcen nach Überlebenswahrscheinlichkeit vergeben würden – und eben nicht nach dem Zufallsprinzip. Die Idee, das Los darüber entscheiden zu lassen, wem geholfen werde und wem nicht, führe dagegen lediglich in der Theorie zu mehr Gerechtigkeit...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.