Ein Hauptaspekt der analytischen Therapie von C. G. Jung ist die Begegnung mit »dem Göttlichen in uns selbst«.
Der 1875 am Bodensee geborene Carl Gustav Jung (generell »C. G. Jung« genannt) ist vor allem als einer der Väter der modernen Psychotherapie bekannt – neben seinen einstigen Weggefährten Sigmund Freud und Alfred Adler. Durch ihn fanden Begriffe wie introvertiert und extravertiert, kollektives Unbewusstes, Archetypen und Synchronizität Eingang in die Populärsprache...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.