Wenn die Psyche leidet

Titelseite: Wenn die Psyche leidet
Ausgabe 2024/02

Inhalt

Eine andere Kindheit

In jeder Schulklasse sitzen etwa drei Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Die Kinder werden oft nicht gesehen mit ihrer besonderen Situation und das Thema begleitet sie ihr Leben lang. Stefan Schneider ist eines dieser Kinder.


  • Foto: Sara Mierzwa
  • Foto: Sara Mierzwa
  • Foto: Sara Mierzwa

Im Garten spielen zwei Kinder miteinander. In den Hochbeeten wächst Gemüse. In der Garage steht ein Elektroauto. Es sieht ganz nach Bilderbuchidylle in einem bayrischen Dorf aus. Hier lebt Stefan Schneider mit seiner Familie. Er hat ein Kapitel in dem Buch »Unsichtbare Narben« geschrieben. Darin geht es um Erfahrungs­berichte von erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern. Seine Mutter hatte Schizo­phrenie. »Wenn ich an meine Mutter denke, habe ich ganz viele verschiedene Erinnerungen – schöne und traurige. Sie ist gleich nach meiner Geburt an Depressionen erkrankt«, erzählt Stefan Schneider. Er kennt seine Mutter nur unter Einfluss von Medikamenten. Direkt nach seiner Geburt ist er mit seinem Vater nach Hause und die Mutter blieb erst einmal im Krankenhaus. Gemeinsam mit seinem älteren Bruder, seinem Vater und seinen Großeltern ist er auf einem Bauernhof aufgewachsen. Mit vierzehn Jahren besuchte er einen Melkkurs und Traktor fahren lernte er auch schon früh. In der Familie sind alle unterschiedlich mit der Erkrankung der Mutter umgegangen. »Mein Vater ist trotz der psychischen Erkrankung immer bei ihr geblieben. Ich glaube, er hat sich nie für meine Mutter geschämt und hat sie immer überall mit hinge­nommen, obwohl sie anders war.«..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.