Wenn die Psyche leidet

Titelseite: Wenn die Psyche leidet
Ausgabe 2024/02

Inhalt

Was die Psyche krank macht

Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist im Laufe eines Jahres von einer psychischen Erkrankung betroffen. Psychische Krankheiten gehören damit zu den Volkskrankheiten des 21. Jahrhunderts.


  • Foto: alexkoral – stock.adobe.com
  • Foto: C Coetzee/peopleimages.com – stock.adobe.com
  • Foto: valiantsin – stock.adobe.com
  • Foto: Wordley Calvo Stock – stock.adobe.com

Unsere Welt wird immer hektischer, unser Alltag immer anstrengender. Was vielen heutzutage an ihrem Arbeitsplatz abverlangt wird, kann nur mit Dauerstress bezeichnet werden. Überstunden, Multitasking, ständig neue Software und nicht selten Druck vom Chef und Mobbing unter Kollegen – all das kann der Psyche schon mal zusetzen. Aber nicht nur das berufliche Umfeld bietet jede Menge Nährboden für Belastungen der Seele. Beziehungen und Familien zerbrechen, fast jede zweite Ehe scheidet heute nicht mehr der Tod, sondern der Familienrichter. Eine psychische Belastung kann langfristig zu Stress, Burn-out oder Nervenzusammenbruch führen. Ist die Belastungsgrenze erst einmal überschritten und der psychische Stress ist zum Dauerzustand geworden, ist es oft schwer und langwierig, wieder stabil und voll einsatzfähig zu werden...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.