Wenn die Psyche leidet

Titelseite: Wenn die Psyche leidet
Ausgabe 2024/02

Inhalt

Glück und Wohlbefinden im Fokus

Von Klaus Gertoberens


  • Foto: IrynaKhabliuk – elements.envato.com

Die Positive Psychologie will Menschen zufrieden machen. Wichtig ist aber, eine Balance zwischen positiven und negativen Gefühlen herzustellen.

Endliche Ressourcen, soziale Ungleichheit, Klimawandel, Ter­ro­rismus – wir leben in einer zunehmend verstörenden Welt. Mit diesen Herausforderungen gehen Ungleichheit, Armut und Arbeitslosigkeit einher, soziale Spannungen und Existenzängste nehmen zu. Dies hinterlässt tiefe Spuren auf den Seelen. In Deutschland sind jedes Jahr knapp 28 Prozent der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Das sind rund 18 Millionen Menschen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.