Die Positive Psychologie will Menschen zufrieden machen. Wichtig ist aber, eine Balance zwischen positiven und negativen Gefühlen herzustellen.
Endliche Ressourcen, soziale Ungleichheit, Klimawandel, Terrorismus – wir leben in einer zunehmend verstörenden Welt. Mit diesen Herausforderungen gehen Ungleichheit, Armut und Arbeitslosigkeit einher, soziale Spannungen und Existenzängste nehmen zu. Dies hinterlässt tiefe Spuren auf den Seelen. In Deutschland sind jedes Jahr knapp 28 Prozent der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Das sind rund 18 Millionen Menschen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.