Im Kreislauf des Lebens

Titelseite: Im Kreislauf des Lebens
Ausgabe 2014/03

Inhalt

Angst vor dem Alter macht alt


  • Dr. Doris Wolf (Jahrgang 1954) ist seit mehr als 30 Jahren als psychologische Psychotherapeutin tätig. www.doriswolf.deFoto: privat

Warum tun wir uns so schwer mit dem Alter? Meist hängt das damit zusammen, dass wir ein negatives Bild vom Alter haben, wir sehen das Alter als eine Bedrohung an. Wir verknüpfen das Älterwerden und Altsein mit Krankheit, Vergesslichkeit, Schmerzen, Einsamkeit, grauen Haaren oder Glatze, Falten, Gebrechlichkeit oder gar Pflegebedürftigkeit.

Ein Mensch bleibt von einem Tag auf den anderen keinesfalls derselbe. Moleküle, Zellen, Gewebe und Organe erneuern sich ständig. Innerhalb eines Jahres ersetzt unser Organismus 98 Prozent all seiner Atome. Doch im Laufe der Jahre wird unser Organismus träger. Unsere geistige und körperliche maximale Leistungsfähigkeit erreichen wir mit 25 bis 30 Jahren. Danach bauen wir kontinuierlich ab. Unser Gehirn verliert etwa zehn Prozent seines Gewichtes, was jedoch nicht zu einer Einschränkung der Gehirnaktivität führen muss! Alte Menschen verlieren nur geringfügig an geistigen Fähigkeiten, und diese sind für das intellektuelle Funktionieren bedeutungslos.

Ab wann ist man alt?
In der Altersforschung teilt man heute die »Alten« immer mehr ein in »Junge Alte«, die aktiv, engagiert, vielseitig inte­ressiert, körperlich und geistig leistungsfähig sind, und in »alte Alte«, die hilfs- und pflegebedürftig und meist jenseits des 75. Lebensjahres sind.
Entscheidend ist nicht die Anzahl der Jahre, sondern das, was wir tun, als Ziel vor Augen haben und wie wir unsere Fähigkeiten einschätzen.
Wir können ganz bewusst den Alterungsprozess verlangsamen und jünger aussehen – und zwar ohne Frischzellen und Tinkturen. Unsere Einstellung zum Älterwerden ist der Schlüssel hierzu.
Unser Lebenszyklus ist jedoch eher durch gesellschaftliche Regeln festgelegt als biologisch. Wir brauchen uns nur neue Regeln und Erwartungen für das Älterwerden zu formulieren, dann werden wir uns anders fühlen und verhalten. Dann werden wir keine Angst vor den zukünftigen Geburtstagen haben und mehr dafür tun, gesund zu bleiben...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.