Im Kreislauf des Lebens

Titelseite: Im Kreislauf des Lebens
Ausgabe 2014/03

Inhalt

Auf der Suche nach dem Paradies

Der Traum von einem besseren Leben auf dem Wahrheitsberg am Lago Maggiore

Von Klaus Gertoberens


  • Vor 86 Jahren wurde Hetty Rogantini de Beauclair auf dem Monte Verità geboren – und lebt heute noch dort. Niemand weiß mehr über den Wahrheitsberg als sie.Foto: Steffen Giersch
  • Das Licht des Südens, das eher an Italien erinnert, zieht seit einem Jahrhundert die Besucher an den Lago Maggiore.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Kaum ein anderer Ort hat vor hundert Jahren so viele neue Lebensentwürfe inspiriert oder ist zur Projektionsfläche von Utopien geworden wie der Monte Verità.Foto: Steffen Giersch
  • Wasserbäder im MännerparkFoto: Steffen Giersch
  • Die Eingangspforte zum »Paradies«Foto: Steffen Giersch
  • Der Hotelneubau im Bauhausstil provozierte 1927 die ortsansässigen Architekten.Foto: Steffen Giersch
  • Ernte auf der einzigen Teeplantage Europas.Foto: Steffen Giersch
  • Die Casa Selma ist eine typische Luft-und-Licht-Hütte, die bis 1940 von Mitgliedern der Gemeinschaft bewohnt wurde.Foto: Steffen Giersch
  • Die Freilanddusche. Einst musste das Wasser auf Eselsrücken herbeigeschafft werden.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Der Flachdachbau wurde mit dem Titel »Historisches Hotel des Jahres 2013« ausgezeichnet.Foto: Steffen Giersch
  • Der einst so prachtvolle Garten wirkt abgetreten, auch wenn es Bemühungen gibt, ihn wieder zu einem Zauberort zu machen. Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Entspannung suchen angesichts des »Gold­flammendes Rades« des Dadaisten Hans ArpFoto: Steffen Giersch
  • Die Eranos-Tagungen, die sich mit den Urfragen der Menschheit beschäftigen, sollen auf dem Berg wieder eine Heimstatt finden.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Klaus GertoberensFoto: Steffen Giersch

Es waren frühe Hippies, die vor hundert Jahren in Ascona mit offenem Geist bereit waren, neue Ideen und Lebensformen zu erproben. Seit diesen fernen Tagen hat der Name Monte Verità einen magischen Klang. Auf Spurensuche am Lago Maggiore.

Es war eine verkehrte Welt: Als um 1900 Abertausende Tessiner nach Argentinien, Brasilien oder Nordamerika auswanderten, um der Perspektivlosigkeit eines Lebens auf der viel zu kargen Scholle im südlichsten Zipfel der Schweiz zu entfliehen, suchte zur gleichen Zeit eine Handvoll Aussteiger einen Ort, um ihre Vorstellungen von einer besseren Gesellschaft zu leben. Sie überquerten die Alpen von München aus zu Fuß und fanden ihren Sehnsuchtsort auf dem Le Monesce oberhalb von Ascona. Mit 321 Metern über dem Meeresspiegel ist dies eher ein Hügel, doch die Siedler benannten ihn in »Monte Verità« um. Die »Verità«, also  die »Wahrheit«, lässt sich auf einem Berg eben besser suchen als auf einem profanen Hügel...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.