Wachkoma

Titelseite: Wachkoma
Ausgabe 2017/03

Inhalt

Die innere Uhr  weist den Weg


  • Foto: © fotomek/Fotolia

Exakter Tagesablauf hebt das Bewusstsein bei Wachkoma-Patienten

Professor Manuel Schabus vom Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg erforscht seit fast fünfzehn Jahren Bewusstsein, Schlaf und Gedächtnis. »Wachkomaforschung ist wichtig, weil mehr Menschen als früher Schlaganfälle und Schädel-Hirn-Traumata überleben und es kaum spezialisierte Kliniken für diese Patienten gibt. Das Ziel ist, zu erforschen, was Bewusstsein ausmacht und ob man im Wachkoma noch teilweise bewusst ist«, sagt er. Er geht davon aus, dass das Bewusstsein bei Menschen im Wachkoma oft unterschätzt wird...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.