Wachkoma

Titelseite: Wachkoma
Ausgabe 2017/03

Inhalt

Die Malerin des Schmerzens

Von Vanessa Köneke


  • Frida Kahlo (1907–1954), Sin esperanza (Ohne Hoffnung), 1945, Öl auf Leinwand, 28 x 36 cm, Museo Dolores Olmedo, Mexiko Stadt
  • Frida Kahlo, porträtiert von ihrem Vater Wilhelm Kahlo, 1932

Ein tragischer Unfall und die leidenschaftliche Hass-Liebe zu ihrem Ehemann Diego Rivera, der seinerseits als berühmtester Maler Mexikos galt, und den sie nach einer Scheidung ein zweites Mal heiratete – diese beiden einschneidenden Erlebnissen prägten das Leben der mexikanischen Malerin Frida Kahlo. Die beiden Erlebnisse dominieren ebenfalls ihre Bilder. Sie sind zum großen Teil Selbstbildnisse. Frida Kahlos Biografin Hayden Herrera bezeichnet Kahlos Werke als »phantastische Metaphern für Liebe und Tod«...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.