Die Welt steht vor der größten humanitären Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. In Ostafrika droht zwanzig Millionen Menschen der Hungertod. Krieg, Terror und vor allem Dürre sind die Ursachen für das Elend. Doch niemand will davon so recht Notiz nehmen.
Der Wind ist heiß und weht heftig über die karge Ebene im Nordosten Somalias, die vereinzelten, niedrigen Büsche können ihn nicht brechen. Der Boden ist ausgetrocknet und rissig, hier und da liegen die Skelette von Ziegen, auch der aufgedunsene Kadaver eines Kamels. Es hat seit vielen Monaten nicht geregnet, die letzten beiden Regenzeiten blieben aus. Betroffen sind vor allem Somalia und seine Nachbarländer. Noch dramatischer ist die Lage im Bürgerkriegsland Südsudan. Dort haben die Vereinten Nationen in einigen Bezirken bereits den Hunger-Notstand ausgerufen. Mindestens 100 000 Menschen sind akut vom Hungertod bedroht, etwa 250 000 Kinder stark unterernährt. ..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.