Wachkoma

Titelseite: Wachkoma
Ausgabe 2017/03

Inhalt

Dürre Hunger Tod

Von Marc Engelhardt und Bettina Rühl


  • Kartengrundlage: © kartoxjm | Fotolia
  • Dürre: Wasser wird in vielen 
Regionen Afrikas knapp. Die Wasserstellen sind fast leer, die Flüsse seit langem ausgetrocknet. Ernten sind ganz ausgeblieben, das verbliebene Wasser ist von außerordentlich schlechter Qualität.Foto: Christof Krackhardt; Brot für die Welt
  • Im Norden Äthiopiens
»Watertrecking« – Eine 
Hilfsorganisation beliefert 
die von der Dürre betroffenen 
Familien mit Trinkwasser.Foto: Christof Krackhardt; Brot für die Welt

Die Welt steht vor der größten humanitären Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. In Ostafrika droht zwanzig Millionen Menschen der Hungertod. Krieg, Terror und vor allem Dürre sind die Ursachen für das Elend. Doch niemand will davon so recht Notiz nehmen.

Der Wind ist heiß und weht heftig über die karge Ebene im Nordosten Somalias, die vereinzelten, niedrigen Büsche können ihn nicht brechen. Der Boden ist ausgetrocknet und rissig, hier und da liegen die Skelette von Ziegen, auch der aufgedunsene Kadaver eines Kamels. Es hat seit vielen Monaten nicht geregnet, die letzten beiden Regenzeiten blieben aus. Betroffen sind vor allem Somalia und seine Nachbarländer. Noch dramatischer ist die Lage im Bürgerkriegsland Südsudan. Dort haben die Vereinten Nationen in einigen Bezirken bereits den Hunger-Notstand ausgerufen. Mindestens 100 000 Menschen sind akut vom Hungertod bedroht, etwa 250 000 Kinder stark unterernährt. ..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.