Vom Fliehen und Ankommen

Titelseite: Vom Fliehen und Ankommen
Ausgabe 2022/03

Inhalt

Das Sterben im Zeitalter seiner digitalen Reproduzierbarkeit

Von Dr. Thorsten Benkel


  • Foto: The Good Funeral Guide – unsplash.com

In der Gesellschaft wird der Tod und alles, was damit zu tun hat, gern verdrängt. Im Internet ist das ganz anders: Dort gibt es vielschichtige Diskussionen über Sterben, Tod oder Trauer.

Es ist nach wie vor ein gewöhnungsbedürftiger Anblick: Auf Videoplattformen im Internet, insbesondere bei YouTube, lassen sich Dutzende von Videos finden, die mit drastischer Direktheit das unverhüllte Sterben eines Menschen darstellen. Zwischen dem Neugeborenen, das die Geburtsstrapazen nicht überlebt, und der hochbetagten Person, die im heimischen Schlafzimmer dahinscheidet, gibt es zwar nur vergleichsweise wenige Zwischen­stufen. Es sind vor allem die Extreme, das sehr junge und das sehr alte Sterben, die hier verewigt sind. Der Kontrast wirkt umso verstörender, vergegenwärtigt man sich, dass die Videos, die hier online gestellt worden sind, zumindest im Fall der Kreissaalaufnahmen, um die es sich meistens handelt, eben nicht den Tod, sondern den Beginn des Lebens dokumentieren sollten. Familienmitglieder hatten die Absicht, den ersten Augenblick im Leben eines Säuglings festzuhalten – und wurden, zu ihrem eigenen Entsetzen, zu Kamerazeugen eines unerwarteten Todesfalls...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.