Zu den peinlichsten Sendungen im deutschen Reality-TV gehören zweifelsohne jene, die Auswanderer aus Castrop-Rauxel oder Gunzenhausen bei ihrem Versuch begleiten, sich in fernen Ländern ein neues Leben aufzubauen. Diese Überraschung, wenn sie feststellen, dass in ihrem »Traumland« eine andere Sprache gesprochen wird und andere Gesetze gelten! Diese Verzweiflung, wenn ihr Kolonialherren-Ego langsam realisiert, dass es dort so wenig möglich ist wie hier, mit ein paar Euro auf der hohen Kante eine Karriere zu starten! Peinlich sind aber nicht nur die Protagonisten, sondern auch das Format selbst, das uns ihre kleinen Dramen mit Sonnenuntergang über der Savanne zu mitleidheischender Musik passend aufbereitet. Und ganz besonders peinlich sind jene, bei denen dieser Kitsch tatsächlich wirkt. Die vorm Flachbildschirm ihres Tuttlinger Reihenhauses mitfiebern, ob der Harald und die Anne es trotz frühem Scheitern an der Seepferdchen-Prüfung vielleicht doch noch schaffen, als Apnoetaucher auf den Seychellen reich und glücklich zu werden...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.