Vom Fliehen und Ankommen

Titelseite: Vom Fliehen und Ankommen
Ausgabe 2022/03

Inhalt

Der Krieg in der Ukraine verschärft die weltweite Hungerkrise

Von Lutz Depenbusch


  • Foto: Welthungerhilfe
  • Foto: Welthungerhilfe

Russland und die Ukraine sind bedeutende Nahrungsmittelproduzenten. Der Krieg droht die globale Ernährungskrise zu verschärfen. Dabei wäre schon vor dem Krieg ein Aufschrei der Empörung überfällig gewesen. Steigende Nahrungsmittelpreise, eine von der Pandemie ausgelöste Welle der Armut und der fehlende finanzielle Spielraum vieler Staaten bedrohen das Überleben von hunderten Millionen Menschen.

Der Krieg in der Ukraine ist eine akute Bedrohung für die bereits schwer beschädigte Ernährungssicherheit. Er verhindert Lebensmittelexporte und bedroht die Aussaat in der Ukraine. Darüber hinaus gefährden aber auch Wirtschaftssanktionen und darauffolgende Vergeltungsmaßnahmen die Versorgung mit Lebensmitteln. Die Hindernisse betreffen die Bezahlung von Lieferungen durch den Ausschluss russischer Banken aus dem SWIFT-System, Investitionen in Agrarbetriebe und nicht zuletzt den Seehandel. Dabei geht es nicht nur um den Handel mit Lebensmitteln, sondern auch um Ressourcen zur Herstellung dieser, besonders Gas, Öl und Dünger.
Forscher des internationalen Forschungszentrum IFPRI haben die Bedeutung Russlands und der Ukraine für die Welternährung zusammengefasst:
Russland und die Ukraine exportieren 12 Prozent aller international gehandelten Kalorien. Nordafrika und der Nahe Osten decken mehr als die Hälfte ihrer Importe aus der Region. Und bei einzelnen Produkten ist der Anteil am Welthandel besonders hoch, wie bei Weizen (34 Prozent) und Sonnenblumenöl (73 Prozent)...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.