Ein Mensch braucht andere, um zu überleben. Das gilt für unseren Lebensbeginn, wenn andere sich um einen Säugling kümmern, ihn nähren, versorgen, aber auch für spätere Lebensphasen. Erwachsene erreichen ein hohes Maß an Autonomie, spätestens jedoch, wenn Krankheit oder eine Verletzung die Selbstversorgung unmöglich machen, zeigt sich die Abhängigkeit von anderen. Je älter und gebrechlicher ein Mensch wird oder wenn ihn eine schwere Erkrankung ereilt, ist der Tod unausweichlich, wenn ihm kein anderer hilft...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.