Palliativ

Leben bis zum Schluss

Titelseite: Palliativ
Ausgabe 2023/02

Inhalt

Sorgekultur am Lebensende

Von Klaus Gertoberens


  • Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com

Benötigt wird eine neue Kultur der Solidarität mit den Sterbenden

Ein mitmenschlicher Umgang mit Sterben und Tod, eine Sorgekultur in Abschied und Trauer entstehen nicht erst auf der Palliativstation, im Krankenhaus, im Pflegeheim, im Hospiz oder durch das Rufen eines ambulanten Palliativteams. Sorgekultur am Lebensende entsteht dort, wo Menschen leben, lieben und arbeiten, wo sie gemeinsam alt werden, wo sie miteinander über Fragen des Lebens und des Sterbens ins Gespräch kommen, wo sie miteinander und umeinander trauern, wo sie mit ihrer Verletzlichkeit und Endlichkeit zurechtkommen müssen, wo sie sich umeinander kümmern und sorgen; also in den Familien, in den Freundschaftskreisen, in der Nachbarschaft, in der Schule, am Arbeitsplatz, in den Vereinen, im Quartier und in der Gemeinde. Das ist eine große Gemeinschaftsaufgabe für Bürger und Staat, die weit mehr ist als Pflege, Medizin oder Gesetze...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.