Palliativ

Leben bis zum Schluss

Titelseite: Palliativ
Ausgabe 2023/02

Inhalt

Literatur



Leben am Lebensende

Natürlich ist es nicht gesund, ständig an seinen Tod zu denken. Im Gegenteil, das wäre ein mögliches Zeichen einer Depression. Aber die dosierte Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit kann sehr wohl die Lebensqualität steigern. Wer das eigene Sterben, den eigenen Tod nicht tabuisiert, fühlt sich in aller Regel sicherer, kompetenter, um mit einer unausweichlichen Zukunft zurechtzukommen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.