Leben am Lebensende
Natürlich ist es nicht gesund, ständig an seinen Tod zu denken. Im Gegenteil, das wäre ein mögliches Zeichen einer Depression. Aber die dosierte Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit kann sehr wohl die Lebensqualität steigern. Wer das eigene Sterben, den eigenen Tod nicht tabuisiert, fühlt sich in aller Regel sicherer, kompetenter, um mit einer unausweichlichen Zukunft zurechtzukommen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.