Das menschliche Dasein ist bekanntlich seit jeher von allerlei kniffligen Problemen belastet. Manche davon lassen sich mit verschärftem Grübeln irgendwann aus der Welt schaffen, andere schleppt man seinen Lebtag lang mit sich herum. Obwohl auch die meist gar nicht so komplex sind, wie sie einem erscheinen. In der Wissenschaft hingegen gibt es Probleme, an denen sehr viele Menschen manchmal mehrere Jahrhunderte lang herumdoktern, bis irgendeiner schließlich auf die Lösung kommt oder zumindest schlüssig nachweisen kann, dass es keine Lösung gibt. Über die Quadratur des Kreises mittels Zirkel und Lineal beispielsweise zerbrach sich die Wissenschaft ungefähr so lange den Kopf, wie es Zirkel und Lineale gibt. Erst 1882 machte der Mathematiker Ferdinand von Lindemann dem ein Ende, indem er den Beweis für die Unlösbarkeit der Aufgabe erbrachte...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.