Endlichkeit

Wandel der Trauerkultur

Titelseite: Endlichkeit
Ausgabe 2024/01

Inhalt

Die Bestattung in der Natur

Von Julia Kaiser


Während das gegenwärtige deutsche Friedhofsbild von immer größer werdenden Freiflächen geprägt ist, erfreuen sich Wald- und Baumbestattungen zunehmender Beliebtheit. In ausgewählten Waldgebieten, die durch vorgeschriebene Genehmigungsverfahren offiziell den Status eines Friedhofs erhalten haben, werden ausschließlich biologisch abbaubare Urnen im Wurzelbereich der Bäume beigesetzt. Einzig optional am Baum angebrachte Namenstafeln geben Auskunft über den Ort der letzten Ruhestätte. Blumenschmuck und andere friedhofstypische Dekorationen sind untersagt. Das 2001 gegründete Unternehmen FriedWald sowie das zwei Jahre später gegründete Unternehmen RuheForst sind in Deutschland Marktführer im Bereich der Naturbestattungen. Aktuell existieren deutschlandweit 86 FriedWald- und über 70 RuheForst-Standorte. Hinzu kommen kleinere Unternehmen, die Wald- und Baumbestattungen anbieten. Und auch auf Friedhöfen sind Baumbestattungsareale längst keine Seltenheit mehr. Diese enorme Wachs­­tumsrate hat dazu geführt, dass deutschlandweit in einem Radius von 30 Kilometern mindestens eine Möglichkeit der Wald- oder Baumbestattung besteht. Doch was genau macht den Reiz dieser Bestattungsform aus?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.