Caspar David Friedrich komponierte Bilder von magischer Schönheit, aber auch voll düsterer Melancholie. Das machte ihn zu einem der bedeutendsten Landschaftsmaler. Seine Bilder verkörpern die Sehnsucht eines vom Schicksal gezeichneten Menschen nach der heilen Welt. Als künstlerisches Thema hat den Maler das offene Grab als Übergang zu ewigem Leben in seiner gesamten Schaffenszeit begleitet. Das Sujet war ihm sowohl eine spirituelle Übung wie auch die Suche nach einer wirkungsvollen Darstellung im Bild...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.