Viele Menschen wollen nicht nur ökologisch verträglich leben, sie wollen auch im Tod keine Belastung für die Umwelt sein.
Die beiden üblichsten Formen der Bestattung in Deutschland sind die Erdbestattung und die Feuerbestattung. Allerdings sind beide Arten nicht wirklich umweltverträglich: Bei einer Erdbestattung gelangen durch Prothesen, quecksilberhaltige Zahnfüllungen, Sargnägel oder Lacke Schadstoffe in den Boden und verunreinigen das Grundwasser. Das Hauptproblem bei der Feuerbestattung ist neben dem hohen Energieverbrauch..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.