Endlichkeit

Wandel der Trauerkultur

Titelseite: Endlichkeit
Ausgabe 2024/01

Inhalt

Der Trend zum grünen Tod


  • Foto: Zauberkugel Studio – stock.adobe.com
  • Foto: Winston Link – stock.adobe.com
  • Foto: Ingrid Aberbach
  • Grafik: Ö GRAFIK, basierend auf: Anthropological perspectives on death

Viele Menschen wollen nicht nur ökologisch verträglich leben, sie wollen auch im Tod keine Belastung für die Umwelt sein.

Die beiden üblichsten Formen der Bestattung in Deutschland sind die Erdbestattung und die Feuerbestattung. Allerdings sind beide Arten nicht wirklich umweltverträglich: Bei einer Erdbestattung gelangen durch Prothesen, quecksilberhaltige Zahnfüllungen, Sargnägel oder Lacke Schadstoffe in den Boden und verunreinigen das Grundwasser. Das Hauptproblem bei der Feuerbestattung ist neben dem hohen Energieverbrauch..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.