Wie wollen wir leben, wie wollen wir sterben?

Titelseite: Wie wollen wir leben, wie wollen wir sterben?
Ausgabe 2012/01

Inhalt

Der gute Tod

Das Rudolstädter Theater brachte das Thema Sterbehilfe auf die Bühne

Von Thorsten Bihegue


  • Foto: Peter Scholz
  • Thorsten Bihegue wurde 1974 in Oberhausen geboren. Er studierte »Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis« inHildesheim und »Performance Writing« am Dartington-College-of-Arts in England. Im Anschluss leitete er für zwei Jahre die Veranstaltungsreihe »Nachtbar« am Stadttheater Hildesheim/TfN und trat dort als Gastschauspieler auf. Seit 2003 hat er als Schauspieler und Regisseur mit der »Werkgruppe 1« zusammengearbeitet. Mit ihrem Stück »Gaks und Giks«, das erselbst geschrieben und inszeniert hat, wurden sie zum Norddeutschen Kindertheaterfestival in Hannover und nach Zürichund Strasbourg eingeladen. 2005 gründete er gemeinsam mit der Dramatikerin Abi Basch die deutsch-amerikanischen »kInDeRdEuTsCh PrOjEkTs«. Ihre Stücke produzierten sie in Austin, Berlin und in New York und gastierten u. a. auf Festivals in Bangkok, St. Petersburg und Amsterdam. Seit der Spielzeit 2010/11 arbeitet er als Dramaturg am TheaterRudolstadt. Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Peter Scholz
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Peter Scholz
  • Foto: Peter Scholz
  • Joachim Brunner wurde in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren. Nach der Berufsausbildung mit Abitur als Instandhaltungsmechaniker und dem Wehrdienst studierte er Schauspiel in Rostock. Sein erstes Engagement führte ihn 1978 ans Theater Eisenach. 1993 wurde dort das Schauspiel aufgelöst, und mit der Fusion der Theater Eisenach und Rudolstadt wechselte er 1995 nach Rudolstadt. Er war unter anderem Häuptling Bromden in »Einer flog übers Kuckucksnest«, der Patriarch in »Nathan der Weise«, Shakespeare in »Es war die Lerche«, der Probst in »Herr Puntila und sein Knecht Matti« und Holländer Michel.Foto: privat

Das Rudolstädter Theater brachte das Thema Sterbehilfe auf die Bühne

..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.