Wie wollen wir leben, wie wollen wir sterben?

Titelseite: Wie wollen wir leben, wie wollen wir sterben?
Ausgabe 2012/01

Inhalt

Die Ernte des 20. Jahrhunderts

Der Tod in der Karikatur


  • Karikatur: R. Schwalme, 2009Foto: © Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen
  • R. Weiss-Albert, 1900, kolorierte TuschfederzeichnungFoto: © Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen
  • A. R. Garcia, 2001, »Die Ernte des 20. Jahrhunderts«Foto: © Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen
  • T. Gootjes, »10 Jahre Pinochet«Foto: © Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen
  • O. Gulbransson, 1907, »Wo ist noch Sicherheit«Foto: © Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen
  • Karikatur: R. Schwalme, 2009Foto: Steffen Giersch

Der Tod in der Karikatur

Am Anfang steht der Zeitungsjunge, der eilig durch die Gassen läuft, um sein Extrablatt zu verkaufen, am Ende der Kameramann, der sein Objektiv direkt auf den Betrachter richtet. Dazwischen liegen 110 Jahre, die sich in einer Zeichnung zusammenfassen lassen, die der spanische Karikaturist El Roto entworfen hat. Sie trägt die Überschrift »Die Ernte des 20. Jahrhunderts« und zeigt zwei zu einem Gefäß geformte Hände, die mit Totenköpfen gefüllt sind. Auch der Zeitungsjunge, der »All about the war!!!« verkündet, und der Kameramann tragen statt menschlicher Gesichter zu einer Fratze verzerrte Totenköpfe...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.