Wie wollen wir leben, wie wollen wir sterben?

Titelseite: Wie wollen wir leben, wie wollen wir sterben?
Ausgabe 2012/01

Inhalt

Weiter drehen trotz großer Angst!

Im Gespräch mit der TV-Journalistin Stephanie Linke


  • Stephanie Linke wurde 1968 in Berlin geboren, lebt in Berlin und Köln. Ihr Hund Miró ist ihr »Familienersatz«. Miró kommt aus einer mallorquinischen Tötungs­station und hat seinen Weg über die Tierschutz­organi­sation »Mallorcahunde« zu ihr gefunden. Beim Dreh und auch bei den Kursen im Mildred-Scheel-Haus ist er fast  immer dabei. Seit 1996 ist Stephanie Linke beim Fernsehen. Zur Zeit arbeitet sie für die Kölner  Dokumentarfilmfirma aFoto: Stephanie Linke, privat
  • Foto: Stephanie Linke, privat
  • Foto: Stephanie Linke, privat
  • Foto: Stephanie Linke, privat
  • Foto: Stephanie Linke, privat
  • Foto: Stephanie Linke, Screenshot
  • Foto: Stephanie Linke, Screenshot
  • Foto: Stephanie Linke, Screenshot
  • Foto: Stephanie Linke, privat
  • Foto: Zimmermann, privat

Stephanie Linke ist freie TV-Journalistin. Für die Pro7- Sendung »We are Family« hat sie eine 43-jährige Frau beim Sterben begleitet. Wir haben mit ihr über die Dreharbeiten, die Reaktionen auf die Sendung und das Verhältnis der Medien zum Thema Tod gesprochen.

Frau Linke, für Ihren Film »Meine Mutter stirbt« haben Sie eine Krebspatientin neun Monate lang bis in den Tod begleitet. Wie kam es zu diesen Dreharbeiten?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.