80 Muskeln sind während des Lachens aktiv. Lachen aktiviert die linke Hirnhälfte, wo die Emotionen sitzen. Die Humorforschung unterscheidet bis zu zwanzig Möglichkeiten des Lachens und Lächelns – jene Variante, bei der die Mundwinkel angezogen und die Krähenfüße sichtbar sind, zeigt pure Freude. Der Züricher »Humorforscher« Professor Ruch hat in einer Studie bewiesen, dass Lachen nicht nur kurz-, sondern auch langfristig glücklich macht. »Die Le- benszufriedenheit der Probanden, die das trainiert hatten, war noch zwei Monate nach Ende des Experiments erhöht«, so Ruch. Aber: Humor alleine mache noch nicht glücklich. Nötig seien zudem Liebe, Dankbarkeit, Neugier, Optimismus und Tatendrang.
Und wie kann man Humor trainieren?..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.