Humor hilft heilen

Titelseite: Humor hilft heilen
Ausgabe 2015/03

Inhalt

Das Leben mit Humor nehmen


  • Sich an lustige Szenen erinnern, etwa an diese Speisekarte in Bulgarien.Foto: Steffen Giersch
  • Prof. Dr. Willibald Ruch (*1956) ist seit 2002 Ordinarius für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Universität Zürich. Er beschäftigt sich seit über dreißig Jahren mit Humor, Lachen, Heiterkeit und positiven Emotionen. Er hat mehr als 150 wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Bereich erstellt und fünf Bücher und fünf Themenhefte veröffentlicht. Zusammen mit seinen Mitarbeitern stellt er eine Webseite zur Verfügung (www.charakterstaerken.org), wo Erwachsene und Jugendliche etwa ihre Stärken und ihre Heiterkeit kostenlos testen können.Foto: Steffen Giersch

80 Muskeln sind während des Lachens aktiv. Lachen aktiviert die linke Hirnhälfte, wo die Emotionen sitzen. Die Humorforschung unterscheidet bis zu zwanzig Möglichkeiten des Lachens und Lächelns – jene Variante, bei der die Mundwinkel angezogen und die Krähenfüße sichtbar sind, zeigt pure Freude. Der Züricher »Humorforscher« Professor Ruch hat in einer Studie bewiesen, dass Lachen nicht nur kurz-, sondern auch langfristig glücklich macht. »Die Le- benszufriedenheit der Probanden, die das trainiert hatten, war noch zwei Monate nach Ende des Experiments erhöht«, so Ruch. Aber: Humor alleine mache noch nicht glücklich. Nötig seien zudem Liebe, Dankbarkeit, Neugier, Optimismus und Tatendrang.

Und wie kann man Humor trainieren?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.