Fast jeder neunte Mensch auf der Welt hungert – eine unvorstellbare menschliche und politische Tragödie. Täglich sterben etwa 25.000 Menschen an den Folgen von Hunger, die meisten davon sind Kinder unter fünf Jahren. Ernährung ist die globale Zukunftsfrage.
Um den Kampf gegen den Hunger in der Welt ging es 1996 auf dem ersten Welternährungsgipfel der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO in Rom. Vertreter von 185 Nationen nahmen daran teil. Am Ende des Gipfels wurde ein Aktions- plan zur Welternährung verabschiedet, der mit sieben Selbstverpflichtungserklärungen dazu beitragen soll, den Anteil der Hungernden an der Weltbevölkerung spätestens bis zum Jahr 2015 zu halbieren...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.