Humor hilft heilen

Titelseite: Humor hilft heilen
Ausgabe 2015/03

Inhalt

Im Kampf gegen den Hunger

Von Friedrich Lincke


  • Foto: PETA
  • Foto: Welthungerhilfe
  • Friedrich Lincke ist CPA (US- amerikanischer Wirtschaftsprüfer) und als Senior Auditor bei der FAO in Rom tätig. Er ist verantwortlich für die Prüfungen (Performance Audit) der dezentralen Projekte, inklusive der Kriseneinsätze, und des globalen Netzwerkes an Vertretungen der FAO. Vor seiner Tätigkeit für die FAO war er unter anderem bei PricewaterhouseCoopers in Berlin, als Manager im Bereich Valuation Foto: privat

Fast jeder neunte Mensch auf der Welt hungert – eine unvorstellbare menschliche und politische Tragödie. Täglich sterben etwa 25.000 Menschen an den Folgen von Hunger, die meisten davon sind Kinder unter fünf Jahren. Ernährung ist die globale Zukunftsfrage.

Um den Kampf gegen den Hunger in der Welt ging es 1996 auf dem ersten Welternährungsgipfel der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO in Rom. Vertreter von 185 Nationen nahmen daran teil. Am Ende des Gipfels wurde ein Aktions- plan zur Welternährung verabschiedet, der mit sieben Selbstverpflichtungserklärungen dazu beitragen soll, den Anteil der Hungernden an der Weltbevölkerung spätestens bis zum Jahr 2015 zu halbieren...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.