Humor tut der Seele gut – und kann den Körper heilen
Humor bringt die spröde Welt in Bewegung. Das lateinische (h)umor bedeutet so viel wie Flüssigkeit oder Feuchtigkeit. In der Antike wurde damit die richtige Mischung der vier Körpersäfte gemeint, die entscheidend waren für Leben und Gesundheit. Ein Mensch war gesund, wenn er im Humor war. Standen also Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander, war für gute Stimmung gesorgt. Humor erscheint so als Kunst, für inneren Ausgleich zu sorgen und das leib-seelische Gleichgewicht wieder herzustellen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.