Es ist ein paar Jahre her, da erfuhr ich, dass bei einer entfernen Bekannten von mir Brustkrebs diagnostiziert worden war. Aber wie das so ist mit traurigen Nachrichten über Menschen, die man selten sieht: Im ersten Moment ist man betroffen, dann legt man die Information in irgendeiner dunklen Windung des Großhirns ab und wendet sich wieder erfreulicheren Dingen zu. Das hat was mit Selbstschutz zu tun und funktioniert bei den meisten Menschen automatisch. Nur allzu tief sollte man die Information besser nicht im Synapsendickkicht des limbischen Systems vergraben, sonst besteht die Gefahr, dass man sie im entscheidenden Moment nicht parat hat...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.