Die Alzheimersche Krankheit ist die größte Angst vieler älterer Menschen. Denn immer mehr Menschen sind davon betroffen. Der Neurologe Alois Alzheimer machte sie als erster bekannt. 1864 im unterfränkischen Marktbreit geboren, studierte er Medizin. Danach beginnt er 1888 als Assistenzarzt in der Frankfurter »Städtischen Heilanstalt für Irre und Epileptische«. Diesen Arbeitsplatz hatte er bewusst ausgewählt. Die Klinik war eine progressive Institution. Hier beschränkte man sich nicht – wie damals noch vielerorts üblich – darauf, die psychisch Kranken wegzusperren. Stattdessen wurde in großen Wachsälen die Bettbehandlung der Kranken eingeführt, später die Therapie besonders unruhiger Patienten durch wärmende Dauerbäder praktiziert. Vor allem aber beschäftigten sich die Ärzte eingehend mit den Patienten – ansonsten wären die ungewöhnlichen Symptome von Auguste Deter nicht so detailliert von Alzheimer beschrieben und untersucht worden...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.